
By Karl Dietrich Bracher, Wolfgang Sauer, Gerhard Schulz
Der Gedanke zu diesem Buch gewann während der Niederschrift der Auflösung der Weimarer Republik in den Jahren 1952/53 erste Gestalt. Es erwies sich als notwendig, die Endphase und zugleich das Gegenbild dieses Auflösungsprozesses in einem geson derten Band zu behandeln. Eine dankenswert großzügige Unterstützung der Ro
Read Online or Download Die nationalsozialistische Machtergreifung: Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34 PDF
Similar german_7 books
"Selbstorganisation und Verantwortung" - ein eigenartiger Tite! . Gibt es das iiberhaupt, Selbstorganisation? Widerstrebt es nicht im tiefsten unserem, vielleicht auch speziell dem deutschen Denken, daB sich Dinge sozusagen von alleine organisieren, daB sich spontan Strukturen bilden, ohne Vorgaben von auBen?
Die Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft hat ihre Frühjahrstagung im Jahre 2000 am 30. und 31. März an der Friedrich-Schiller-Universität Jena durchgeführt. Die Programmgestaltung und Ausrichtung erfolgten durch den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik.
- Von der Information zum Wissen: Die Rolle der Rezeption fur die Entstehung von Wissensunterschieden. Ein Beitrag zur Wissenskluftforschung
- Regionale Integration: Eine eigenständige Liberalisierungsstrategie für die Weltwirtschaft
- Schnittkraftumlagerung in Verbundkonstruktionen / Moment Redistribution in Composite Structures / Redistribution des efforts intérieurs dans les constructions mixte
- Wissenschaftliche Unternehmensführung im Bankbetrieb
Extra info for Die nationalsozialistische Machtergreifung: Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34
Example text
Thiqut du National-Socialismt. tudt Anthropologiqut dts Dirigtants SS, Paris 1953. 14 Einleitung Nationalsozialismus zu geben versucht haben. Dafür vorweg nur ein Beispiel. In einem von der UNESCO veranstalteten Sammelwerk haben sich vor einigen Jahren englische, amerikanische, französische und deutsche Forscher mit dem Problem beschäftigt. 22 Dies reichhaltige, aber recht unterschiedlich akzentuierte Werk gibt einen nachhaltigen Eindruck von den methodischen wie interpretatorischen Differenzen, die das wissenschaftliche Bemühen um Beschreibung und Deutung des Nationalsozialismus noch heute kennzeichnen.
Und auch hier schließlich derselbe Vorgang: die Ausnützung und Pervertierung solcher in unzähligen Bünden, in Jugendbewegungen, Wehrverbänden, Kampfbünden, Kriegervereinen und einer ausgedehnten Publizistik verfochtenen Führerideologie durch den Nationalsozialismus. Ausgehend von der in der Freund-Feind-Philosophie vollzogenen Verabsolutierung des politischen Gegners zum Teufel, hat die Führerideologie die pseudoreligiösen Rettungs- und Glaubensbedürfnisse der Massen auf die Partei neuen Stils zu beziehen und im bedingungslosen Führerkult und in der strikten hierarchischen Führerverfassung von oben zu verankern gewußt.
24 Einleitung Lebensraums manifestiert: Man findet ihn z. B. mit dem Buchschlagwort vom Volk ohne Raum in weiteste Kreise des Bürgertums hineingetragen. 42 Auch hinter dieser Obersteigerung des bürgerlichen Nationalismus stand mit der Proklamation eines weltgeschichtlichen, weltpolitischen deutschen Führungsanspruchs eine ältere Tradition deutschen Sonderbewußtseins und Hegemonialdenkens, die mindestens literarisch schon eine mehr als hundertjährige Vorgeschichte hatte. 43 Solchem Sonderbewußtsein entsprachen die bewußt jeder Form von parlamentarischer Mehrparteiendemokratie und liberaler Gesellschaftspolitik entgegengesetzten Ideen von einer geschlossenen deutschen Volksgemeinschaft.