
By Wolfgang Haase (Hg.)
Read or Download Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW), 2. Principat, Bd. 25 (1. Teilband): Vorkonstantinisches Christentum: Leben und Umwelt Jesu; Neues Testament (Leben und Umwelt Jesus) PDF
Similar german_1 books
Eigentlich hatte der junge Mann nur eine kurze Reise nach Afrika machen wollen, aber dann battle er neunzehn Jahre geblieben. Statt in Uppsala sein Jurastudium zu beenden, übernimmt er in Lusaka die Hühnerfarm einer weißen Engländerin, deren Mann im Busch verschollen ist. Doch nach einem schrecklichen Anschlag auf seine Nachbarn mehren sich die Zeichen, dass die Reformpläne des jungen Mannes gefährliche Gegner haben.
- Übertragungsanalyse
- Ioane Petrizi. Kommentar zur ''Elementatio Theologica'' des Proklos: Übersetzung aus dem Altgeorgischen, Anmerkungen, Indices und Einleitung (Bochumer Philosophisches ... Fur Antike Und Mittelalter)
- Licht der Welt: Der Papst, die Kirche und die Zeichen der Zeit. Ein Gespräch mit Peter Seewald
- Kodierungstechniken im Wandel: Das Zusammenspiel von Analytik und Synthese im Gegenwartsdeutschen (Linguistik - Impulse & Tendenzen)
- Anders antworten. 100x schlagfertig im Job-Interview
- Sportkardiologie: Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen, 2.Auflage
Additional info for Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW), 2. Principat, Bd. 25 (1. Teilband): Vorkonstantinisches Christentum: Leben und Umwelt Jesu; Neues Testament (Leben und Umwelt Jesus)
Example text
77/85 = Etudes du Centre National de la Recherche Scientifique); Tiberiusinschrift von Lapethus, 29 post (L. PALMA DI CESNOLA, Cypern Oena 1879] S. , Nr. 15); Pilatusinschrift VOll Caesarea Maritima (ANTONIO FRovA, L'iscrizione di Pontio Pilato a Cesarea, Rendiconti Ist. Lomb. 95 [Milano 1961] 419/434). 18 ETHELBERT STAUFFER mentiert sich in den Münzen der Kaiser und des Senats, ihrer Amtsträger 120 , ihrer Klientelfürsten, in den Münzprägungen der mehr oder minder autonomen Städte, der verbündeten Rebellenführer 121 oder der feindseligen N achbarstaaten 122.
160 Cf. m. 161 Cf. J. DELORME, Apropos des Evangiles de l'enfance, Ami du Clerge (1961) p. 762. 162 P 45 (CHESTER BEATTY, Dublin). 163 TH. VON ZAHN, Matthäus, Komm. z. NT I (Leipzig 1903) S. 40; 45; 61/65. ) ·liefert ein großartiges Musterbeispiel für jenen Stil der Polemik und Antipolemik: Die Feinde Davids sprechen: Es haftet ein Familienmakel an ihm, denn er stammt von der Moabiterin Ruth 165. P66. Und Thamar 167 , zu der euer Ahnherr Juda einging, gehörte sie etwa nicht zu denen, die mit einem.
Mit Beiträgen zur Kenntnis des griechischen Rechts und der spätrömischen Rechtsentwickung (Leipzig 1891); L. WENGER, Die Quellen des Römischen Rechts, Osterr. Akad. d. , Denkschr. d. Gesamtakad. 2 (Wien 1953). PARROT/DoSSIN, Archives Royales de Mari Hf. ); I. R. KUPPER, Le Recensement dans les Textes de Mari, in: Festschrift A. Parrot (Leiden 1950) p. 99ff. S. PARROT/DosSIN, I 30/37; 82187; 93/97; II p. ; VII p. 76/81; 223/227; 2411243; 338/341; VIII p. 126/129; 239f. 30 ETHELBERT STA UFFER Auf kaiserzeitlichen Papyri wird die ägyptische Bevölkerung aufgefordert, sich zu Zensuszwecken el~ 'tu Lchu zu begeben, EKua'to~ EL~ 'tTJv eu'U'tOlJ KW~'Y)V19S.